Finanzwissen neu gedacht

Unsere Methodik verbindet verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit praktischen Finanzkonzepten, um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen

Der farynoveluthiq-Ansatz

Seit 2022 entwickeln wir Lernmethoden, die über traditionelle Finanzbildung hinausgehen. Unsere Forschung zeigt: Menschen lernen Finanzkonzepte am besten durch praktische Anwendung und schrittweise Komplexitätssteigerung.

Statt abstrakte Theorien zu vermitteln, arbeiten wir mit realen Szenarien. Jeder Lernbaustein baut systematisch auf vorherigem Wissen auf. Diese Methodik entstand aus der Analyse von über 2.000 Lernverläufen in den letzten drei Jahren.

Die Besonderheit liegt in unserem mehrdimensionalen Ansatz: Wir betrachten finanzielle Entscheidungen nicht isoliert, sondern im Kontext persönlicher Lebensumstände und individueller Risikoprofile.

03

Lernphasen

Grundlagen, Anwendung und Vertiefung - jede Phase mit spezifischen Lernzielen und Erfolgsmessungen

15

Module pro Jahr

Kontinuierliche Wissenserweiterung durch kompakte, aufeinander aufbauende Lerneinheiten

87%

Abschlussrate

Überdurchschnittliche Kursabschlüsse durch motivierende Lernstruktur und praxisnahe Inhalte

Forschungsbasierte Methodik

Unsere Lernkonzepte entstehen nicht am Schreibtisch, sondern durch intensive Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern der Universität Oldenburg. Seit Anfang 2024 untersuchen wir, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen und welche Lernmethoden dabei am wirksamsten sind.

Was uns unterscheidet: Wir messen nicht nur Wissensstand, sondern auch die praktische Anwendung gelernter Konzepte im echten Leben. Diese Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Kurse ein.

1

Bedarfsanalyse

Identifikation individueller Lernziele und Wissensstand durch diagnostische Verfahren

2

Adaptive Lernpfade

Personalisierte Kursgestaltung basierend auf Lerngeschwindigkeit und Interessenschwerpunkten

3

Praxisintegration

Regelmäßige Anwendungsübungen mit realen Finanzszenarien und direktem Feedback

Unsere Stärken

Vier zentrale Elemente, die farynoveluthiq zu einem einzigartigen Lernpartner machen

Wissenschaftliche Fundierung

Jeder Kursinhalt basiert auf aktueller Forschung zu Finanzpsychologie und Lernverhalten. Unsere Methoden werden kontinuierlich durch empirische Studien validiert und weiterentwickelt.

Praxisorientierung

Theorie allein genügt nicht. Deshalb arbeiten alle unsere Kurse mit konkreten Fallstudien aus der deutschen Finanzlandschaft und bieten direkt anwendbare Werkzeuge für den Alltag.

Individuelle Betreuung

Kleine Kursgruppen und persönliche Mentoring-Gespräche sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer optimal gefördert wird. Unser Betreuungsschlüssel liegt bei maximal 12 Personen pro Kursleiter.

Langfristige Perspektive

Nachhaltiges Lernen braucht Zeit. Unsere Kurse erstrecken sich über mindestens sechs Monate, mit optionalen Vertiefungsmodulen für besonders interessierte Teilnehmer.